Zwei-, Drei- und Vierleiter-Technik Widerstandsthermometer können nach drei verschiedenen Verfahren an Temperatur-Messgeräten, Datenloggern oder Messbrücken angeschlossen werden: Zwei–Leiter Technik Drei–Leiter Technik Vier–Leiter Technik Teil 1: Zwei–Leiter Technik Das folgende Schaubild zeigt den Anschluss eines Temperatursensors (links im Schaubild dargestellt) in Zwei–Leiter Technik an ein Messgerät. Das Problem
Weiterlesen →Die Untersuchung von Thermometern für den medizinischen Bereich wird durch Messtechnische Kontrollen (MTK) nach PTB Leitfaden und gemäß §14 der Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV) durchgeführt. Mit den folgenden Informationen, können Sie die Anforderungen der Messtechnischen Kontrolle (MTK) einfach umsetzen. Durch die Messtechnische Kontrollen (MTK) wird sichergestellt, dass medizinische Thermometer
Weiterlesen →Zu einer großen Gruppe der Thermometer zählen die Thermoelemente. Vereinfacht beschrieben, besteht ein Thermoelement aus zwei einfachen Drähten. Sie werden vor allem bei industriellen Messungen in großer Stückzahl verwendet. Am häufigsten werden sie bei hohen Temperaturen eingesetzt. Doch wie kann man mit zwei Drähten Temperaturen messen? Prinzip
Weiterlesen →Widerstandsthermometer sind weit verbreitet und werden oft für präzisere Temperaturmessungen verwendet. Der übliche Temperaturbereich von ihnen liegt zwischen ca. -50 °C bis 600 °C. Es gibt aber auch Spezialanwendungen bei denen Widerstandsthermometer von -200 °C bis über 1000 °C eingesetzt werden[1]. Das Bild zeigt typische Pt100 Widerstandsthermometer
Weiterlesen →