Als Widerstandsthermometern haben sich Platin Sensoren durchgesetzt. Der Zusammenhang zwischen Temperatur und Widerstand bei Platin Thermometern ist nicht proportional, sondern wird mit einem Polynom höherer Ordnung beschrieben. Mit: = Widerstand des Thermometers = Widerstand des Thermometers bei 0 °C = Individuelle Parameter des Thermometers oder Norm =
Weiterlesen →Temperaturkoeffizient α = (R100 – R0) / (R0 ∙ 100K) Der α-Wert von spektralreinem Platin (SPRT’s) beträgt 3,92875 ∙ 10-3 K-1 Der α-Wert von physikalisch reinem Platin (IPRT’s) beträgt 3,85 ∙ 10-3 K-1 Quelle: Vgl. DIN EN 60751:2009-05 sowie Labordaten Kalibrierdienst Klasmeier – www.kalibrierdienst-klasmeier.de zurück zum Tabellenbuch
Weiterlesen →Temperaturkoeffizient α = (R100 – R0) / (R0 ∙ 100K) Der α-Wert von spektralreinem Platin (SPRT’s) beträgt 3,92875 ∙ 10-3 K-1 Der α-Wert von physikalisch reinem Platin (IPRT’s) beträgt 3,85 ∙ 10-3 K-1 Quelle: Vgl. DIN EN 60751:2009-05 sowie Labordaten Kalibrierdienst Klasmeier – www.kalibrierdienst-klasmeier.de zurück zum Tabellenbuch
Weiterlesen →