Gezieltes Altern stabilisiert Thermometer Alle Temperaturfühler (Normal-Thermometer, Referenz-Thermometer, SPRTs, HTPRTs, Pt100, Pt25, usw.), die der Kalibrierdienst Klasmeier kalibriert, werden nach einem angepassten Alterungszyklus in einem von ISOTECH speziell konstruierten Alterungsofen vollständig ausgealtert. Bei der Verwendung von Platin-Widerstandsthermometern im Laboreinsatz kommt es mit der Zeit zu einer Veränderung
Weiterlesen →ITS-90 – Temperatureinheit und W-Wert Temperatureinheit t90°C = T90[K] – 273,15 W-Wert W(T90) = R(T90) / R(273,16K) mit: R(T90) = Ωscher Widerstand bei der Temperatur T90 R(273,16K) = Ωscher Widerstand am Tripelpunkt des Wassers (0,01 °C) Definition Normal-Thermometer (SPRT) W(29,7646°C) ≥ 1,11807 und W(-38,8344°C) ≤ 0,844235 und
Weiterlesen →ITS-90 – Temperatureinheit und W-Wert Temperatureinheit t90°C = T90[K] – 273,15 W-Wert W(T90) = R(T90) / R(273,16K) mit: R(T90) = Ohmscher Widerstand bei der Temperatur T90 R(273,16K) = Ohmscher Widerstand am Tripelpunkt des Wassers (0,01 °C) Definition Normal-Thermometer (SPRT) W(29,7646 °C) ≥ 1,118 07 und W(-38,8344 °C)
Weiterlesen →Bei der Temperaturmessung sollten als Messinstrumente Thermometer eingesetzt werden, die selber innerhalb des zu ermittelten Temperaturbereiches kalibriert sind. Deren Messgenauigkeit ist dann innerhalb dieses ganz bestimmten Temperaturbereiches definiert. Bei der Extrapolation werden anhand von Werten, die im kalibrierten Bereich ermittelt wurden, Rückschlüsse gezogen, wie sich die Temperatur
Weiterlesen →